Laufsteg, Lebensfreude und Lebensrealität: Wenn Mode mehr als Kleidung ist – Die ELORA Faschion Show im Melia Frankfurt City
Ein exklusives Gespräch für JANES MAGAZIN über die ELORA Fashion Show und das Casting der Models mit General Manager Bastian Becker, Melia Frankfurt City, TV-Star Meike Buschening-Kaffenberger und PR-Ikone Jane Uhlig über Mode, Mut und Menschlichkeit.
Frankfurt – Zwischen Haute Couture und herzlicher Ehrlichkeit entsteht im Melia Frankfurt City etwas Ungewöhnliches: eine Modeschau, die nicht nur Stoffe zeigt, sondern Statements. Im exklusiven Gespräch für JANES MAGAZIN treffen sich drei starke Persönlichkeiten, die auf besondere Weise die Welt der Mode prägen:
Meike Buschening-Kaffenberger, TV-Star und Body-Positivity-Vorreiterin,
Bastian Becker, stilbewusste Persönlichkeit und Direktor des Melia Frankfurt City,
und Jane Uhlig, PR-Ikone, Dance-Trainerin und kreative Organisatorin der Show.
Was sie verbindet, ist weit mehr als ein Sinn für Stil: Es ist das gemeinsame Anliegen, Mode als Plattform für Vielfalt, Selbstbewusstsein und echte Menschlichkeit zu nutzen.
Bastian Becker: Gastgeber mit Vision – und Stil
Wer das Melia Frankfurt City betritt, spürt sofort, dass hier jemand mit Fingerspitzengefühl und klarer Linie lenkt: Bastian Becker. Als Hoteldirektor steht er nicht nur für exzellente Gastlichkeit, sondern auch für ein neues Verständnis von Mode, Raum und Relevanz.
„Ich finde, alles, was man trägt, sollte gewollt wirken – egal ob Anzug oder Sneakers“, sagt Becker. Sein eigener Stil ist bewusst gewählt: klassisch, clean, unaufgeregt – und gerade deshalb besonders. „Ich bin ein Pullover-Typ – vorzugsweise in Blau. Davon habe ich, glaube ich, 30 Stück“, sagt er mit einem charmanten Augenzwinkern.
Doch hinter der zurückhaltenden Eleganz steckt klare Haltung. „Mode ist nonverbale Kommunikation – und wenn sie ehrlich ist, wirkt sie sofort.“ Dass seine Frau ihn dabei modisch begleitet und auch mal kritisch kommentiert, sei für ihn ein echter Glücksfall: „Sie ist meine härteste Kritikerin – aber auch meine beste Stilberaterin.“
Becker denkt langfristig, qualitätsbewusst – und gesellschaftlich. Sein Ziel: Das Melia Frankfurt City als Bühne für Begegnung, Kultur und Haltung zu etablieren. Mit der geplanten Modenschau geht er den nächsten, mutigen Schritt.
Vom Animateur zum Catwalk
Meike Buschening-Kaffenberger, bekannt aus TV-Formaten wie Tüll und Tränen oder Shopping Queen, steht bald selbst auf dem Laufsteg – nicht als Brautmoden-Unternehmerin, sondern als Model. „Ich wollte einfach mal wissen, wie das funktioniert“, sagt sie mit einem verschmitzten Lächeln. „Früher war ich als Animateurin eher die, die beim Gruppentanz in die falsche Richtung getanzt hat – mal schauen, wie es diesmal läuft.“
Heute nutzt Meike ihre mediale Reichweite, um Körpervielfalt sichtbar zu machen. Statt Perfektion setzt sie auf Persönlichkeit: „Wenn’s nicht perfekt läuft, dann mit Humor und Herz.“
Schwarz ist das neue Sichtbar
Mit 1,82 m Körpergröße, Schuhgröße 44 und einer klaren Haltung fällt Maike auf – ob sie will oder nicht. „Ich habe mir mal nur schwarze Kleidung gekauft, um weniger aufzufallen. Hat nicht funktioniert“, erzählt sie lachend. Doch sie macht ihre Präsenz zum Statement: „Ich trage Größe 46, manchmal 48 oder 50 – und ich bin trotzdem schön. Das dürfen andere Frauen auch sehen.“
Kleidung als Ausdruck – nicht als Maske
Seit Jahren begleitet sie Bräute auf ihrem Weg zum großen Auftritt – jetzt kehrt sie die Perspektive um. „Ich habe immer Kleider ausgesucht, gestylt, beraten. Jetzt will ich selbst erleben, wie es ist, ein Outfit zu tragen, das ich mir nicht selbst ausgesucht habe.“ Ihre Frage: „Passt das? Fühle ich mich wohl?“ – ist eine, die viele Frauen kennen.
Elora Fashion: Mode mit Haltung – und ein kreatives Trio mit Taktgefühl
Im Zentrum der geplanten Modenschau steht das nachhaltige Modelabel Elora, das ökologische Stoffe, faire Produktion und tragbare Mode vereint. Doch das Herzstück der Show ist das kreative Team dahinter:
Jane Uhlig, Marvin Muth und Didi Veron – ein starkes Trio, das Mode nicht nur inszeniert, sondern mit Leben füllt. Während Marvin und Didi als bekannte TV-Gesichter Bühnenpräsenz und Show-Erfahrung einbringen, sorgt Jane Uhlig für den Rahmen – mit Weitblick, Leidenschaft und Fingerspitzengefühl.
Als ausgebildete Dance-Trainerin & Coach übernimmt sie persönlich mit GNTM-Model-Finalistin 2023 Nicole Reitbauer das Laufstegtraining. „Jede Frau – ob Model oder Anfängerin – soll sich sicher, schön und stark fühlen, wenn sie den Laufsteg betritt“, sagt Jane.
„Ich suche aus – zusammen mit Didi Veron und Marvin Muth“, ergänzt sie. Dabei geht es nicht um klassische Maße, sondern um Ausstrahlung und Persönlichkeit. Das Ziel: eine Show, in der sich jede Frau wiederfinden kann – unabhängig von Größe, Alter oder Erfahrung.
Body Positivity statt Größenlüge
Ein zentrales Anliegen für Maike: Ehrlichkeit mit dem eigenen Körper. „Viele Frauen sagen, sie tragen 38 – dabei ist es 42. Das ist kein Drama. Es geht nicht um Zahlen, sondern ums Wohlfühlen.“
Ihr Statement: „Ich bin nicht dick – da ist einfach viel Liebe drin.“ Die Show wird zur Plattform für mehr Sichtbarkeit und Selbstakzeptanz.
Modebühne statt Konferenzsaal
Dass das Melia Frankfurt City zur Fashion-Bühne wird, ist kein Zufall. „Wir hatten hier schon Politikgipfel, Fußballstars, internationale Gäste – jetzt zeigen wir, dass Frankfurt auch Mode kann“, sagt Becker.
„Keine Schaufensterpuppen, sondern echte Menschen – mit Haltung. Das ist unser Anspruch für 2025.“
Zwischen Stretch und Statement
Im lockeren Gespräch schweifen Meike und Bastian Becker auch in die Vergangenheit: Stretchhosen, Nirvana-Shirts und Vintage-Fundstücke aus dem eigenen Schrank.
Maikes Sohn trägt heute ein Burberry-Shirt, das sie in der Schwangerschaft gekauft hat. Becker lacht: „Mode ist auch Erinnerung – manchmal mit Augenzwinkern.“
Was bleibt?
Dieses Gespräch ist mehr als eine modische Momentaufnahme. Es zeigt, wie Kleidung bewegt – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn.
Meike Buschening-Kaffenberger steht für Sichtbarkeit, Selbstliebe und gelebte Vielfalt.
Bastian Becker für Gastlichkeit, Haltung und Stilbewusstsein in der Welt der Mode.
Und Jane Uhlig ist die kreative Kraft, die alles verbindet – mit Herz, Takt und der festen Überzeugung: Mode gehört allen.
Die Modenschau 2025 im Melia Frankfurt City wird kein Laufsteg der Eitelkeiten – sondern ein Fest echter Persönlichkeiten.