Airbrush @ CREATIVA, Messe Dortmund, Halle 6, B60, 15.-19.03.2023
(openPR) — Ausstellung, Workshops, Beratung und Shopping beim Airbrush-Fachverband e.V. —
Auf der CREATIVA in Dortmund präsentiert der Airbrush-Fachverband e.V. vom 15. bis 19. März das ganze Spektrum der Spritzpistolen-Technik.
Airbrush-Ausstellung
Auf mehr als 90 Quadratmetern in Halle 6, Stand B60, befinden sich u.a. zwei Ausstellungsbereiche, in denen Künstler*innen aus dem Airbrush-Fachverband e.V. Fantasy-Illustrationen, Tier- und Personenporträts, Stillleben, Fotorealistisches und Effektvolles zeigen, auf Leinwand, Karton, Textilien und anderen Gegenständen. Für die beiden Dortmunder Künstler Thorsten Krüger und Michael Pfeiffer ist die Messe ein Heimspiel. Aber auch für Maria Dresar aus Oberhausen, Markus Hoppe aus Bochum, Holger Schmidt aus Hattingen und Eugen Yemelin aus Bergneustadt ist die Anreise nicht weit. Sie präsentieren ihre Kunst quasi stellvertretend für rund 80 Künstler*innen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Ungarn, die dem Airbrush-Fachverband e.V. angeschlossen sind und sich zusammen mit Unternehmen aus Airbrush-Handel und -Industrie für die Bekanntmachung und Verbreitung der Airbrush-Technik einsetzen. Alle Künstler*innen lassen sich auf der CREATIVA live beim Arbeiten über die Schulter zu schauen und bieten die Gelegenheit, mit ihnen über ihre Kunst und die Airbrush-Technik ins Gespräch zu kommen.
Airbrush-Information und -Beratung
Zu den Ausstellern gehören außerdem die beiden Vorstandsmitglieder des Airbrush-Fachverbandes e.V. Roland Kuck aus Bunde/Ostfriesland und Roger Hassler aus Büchen bei Hamburg. Beide sind seit mehr als zwei Jahrzehnten als Dozenten für die Airbrush-Technik tätig und haben durch ihre Lernangebote, Lehrbücher und -videos die Airbrush-Szene in Deutschland maßgeblich geprägt. In dieser Funktion werden Roland Kuck und Roger Hassler insbesondere die Aufgabe übernehmen, die Besucher der CREATIVA mit der Spritzpistolen-Technik vertraut zu machen, über unterschiedliche Einsatzbereiche zu informieren und Fragen zu Geräten, Kompressoren, Farben und Materialien zu beantworten. Denn die große Bandbreite der Airbrush-Einsatzmöglichkeiten – von der Malerei, über Modellbau, Fahrzeugdekoration und Textilgestaltung bis hin zur Tortendekoration und Bodypainting – macht die richtige Materialauswahl im jeweiligen Bereich zur Herausforderung, und auch die Handhabung des luftbetriebenen Malwerkzeugs ist zunächst gewöhnungsbedürftig und eine Sache der Übung.
Airbrush-Workshops
Erste Schritte auf diesem Weg können Besucher daher direkt am Stand des Airbrush-Fachverbandes gehen – in einstündigen Anfänger-Workshops, die an allen Messetagen bis zu dreimal täglich stattfinden. Beim Airbrushen das Gerät nicht direkt wie ein Pinsel oder einen Stift auf das Papier aufzusetzen und in diesem Abstand per Hebel die Farbmenge richtig zu dosieren, erfordert Fingerspitzengefühl, das die Teilnehmer hier unter Beweis stellen können. Unter Anleitung von Roger Hassler erarbeiten sie ein erstes Motiv. Mit Farbverläufen und Maskiertechniken, feinen Freihandarbeiten und Struktureffekten entstehen Ergebnisse, die die Anfänger nicht selten verblüffen.
Airbrush-Shopping
Wer sich vom Airbrushen inspirieren lässt und auf den Geschmack gekommen ist, findet in Halle 6 bei drei weiteren Mitgliedern des Airbrush-Fachverbandes e.V. die nötigen Materialien zum Weiterarbeiten: An Stand B26 bietet der Airbrush-Fachhändler Schult aus Recklinghausen ein umfangreiches Sortiment an Airbrush-Equipment und -Zubehör. Der niederländische Farbhersteller Royal Talens berät an seinem Stand B10 rund um das Thema Farben für die Airbrush- und andere Maltechniken, und direkt auf der Fläche des Airbrush-Fachverbandes ist der Verlag newart medien & design zu finden, dessen spezialisiertes Buch- und Zeitschriftenprogramm Anleitungen, Ideen und Inspirationen für eigene Airbrush-Kreationen bereithält.
Vorführung: Airbrush-Tortendekoration
Dank ihres breiten Anwendungsspektrums schafft die Airbrush-Technik zum Wochenende dann sogar noch den Sprung auf die parallel zur CREATIVA stattfindenden Cake & Bake Messe in Halle 8: Im Rahmen von zwei Vorführungen am Samstag und am Sonntag um 13 Uhr auf der zentralen Aktionsbühne gibt Roger Hassler vom Airbrush-Fachverband e.V. Einblicke in die Airbrush-Technik für die Dekoration von Torten, Gebäck und Pralinen.
Der Airbrush-Fachverband e.V. freut sich auf Ihren Besuch!
Ihr gemeinsames Interesse ist „Airbrush“ – die erfolgreiche Vermarktung von Airbrushgeräten, Farben und ande-ren begleitenden Produkten, die Vermittlung des Umgangs mit der Technik und des künstlerischen Könnens, nicht zuletzt aber vor allem der Erhalt und die größtmögliche Verbreitung der Technik an sich. Durch Kooperation und Informationsaustausch zwischen seinen Mitgliedern möchte der Airbrush-Fachverband e.V. die Branche fördern, Qualitätsstandards setzen und den Bekanntheitsgrad sowie das Image der Gestaltungstechnik in der Öffentlichkeit optimieren.
Als zentraler Ansprechpartner für die Airbrush-Branche steht der Airbrush-Fachverband e.V. für Anfragen aus Industrie und Handel, von Künstlern und Anwendern sowie für Journalisten und Interessierte jederzeit gerne zur Verfügung.