Montag, 14 Juli 2025

Deutschland ist Weltmeister beim Fruchtsaftkonsum

am

Fruchtsaftverband verรถffentlicht aktuelle Daten

Bonn, 27.04.2023 – Mit einem Pro-Kopf-Konsum von 28 Litern Fruchtsaft und Fruchtnektar hat Deutschland im weltweiten Vergleich die Nase vorn. „Verbraucherinnen und Verbraucher schรคtzen insbesondere die innovativen Produkte am Markt, die ihnen einen Mehrwert bieten und ihr Bedรผrfnis nach natรผrlichen Lebensmitteln bedienen“, so Klaus Heitlinger, Geschรคftsfรผhrer Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF). „Daher kรถnnen hochwertige Direktsรคfte, Smoothies und Saftshots ihre Marktanteile ausbauen“ erlรคutert Heitlinger weiter. Der Fruchtsaftverband sieht aber auch bei den Klassikern Orange und Apfel eine stabile Nachfrage. Insgesamt liegt das Markt-volumen bei knapp 3,2 Mrd. EUR und verzeichnet eine leichte Steigerung zum Vorjahr von 3 Prozent.

Wรคhrend der Fruchtsaftkonsum 2022 stabil bei 20,4 Litern blieb, sank nach Angaben des Fruchtsaftverbandes der Pro-Kopf-Verbrauch von Fruchtnektar von 8,1 auf 7,6 Liter. Grund dafรผr waren Preiserhรถhungen bei Kirsch- und Johannisbeernektar, die einer angespannten Rohwaresituation und damit verbundener Kostensteigerungen folgten. Bei Direktsรคften konnten insbesondere Apfelsรคfte ihren Marktanteil ausbauen, was auf das vielfรคltige Angebot von regionalen Streuobstsรคften zurรผckzufรผhren ist. Seit Jahrzehnten sind diese Sรคfte ein fester Bestandteil im Produktsortiment zahlreicher Keltereien in Deutschland. Fรผr sie ist der Bezug von Streuobst aus der Region die wichtigste Quelle fรผr ihre Rohware. Insgesamt wurden 2022 aus Streuobst- und Tafelรคpfeln 382 Millionen Liter von den Fruchtsaftherstellern eingekeltert, davon 68 Millionen Liter als Bioware. Damit lag die Keltermenge im langjรคhrigen Durchschnitt. Abgefรผllt werden die Fruchtsรคfte in Deutschland unter anderem in das verbandseigene VdF Glas-Mehrweg-System, das seit รผber 50 Jahren am Markt etabliert ist und sich derzeit einer zunehmenden Beliebtheit erfreut. Aktuell liegt sein Marktanteil bei 12,5 Prozent.

Fruchtsaftherstellung in herausfordernden Zeiten
Der Fruchtsaftmarkt in Deutschland ist einer der bedeutendsten weltweit und hierzulande wichtiger Bestandteil der Getrรคnkeindustrie. Wetterbedingte Ernteschwankungen und die damit verbundene Verfรผgbarkeit von Rohware gehรถren zum normalen Geschรคftsbetrieb der Fruchtsafthersteller. Allerdings erhรถhen die Wetterextreme der vergangenen Jahre sowie die zum Teil exponentiellen Kostensteigerungen entlang der gesamten Wertschรถpfungskette zunehmend das wirtschaftliche Risiko fรผr die Betriebe. VdF-Geschรคftsfรผhrer Heitlinger hofft auf Verstรคndnis bei Handel und Verbrauchern: „Gegenseitiges Verstรคndnis und Akzeptanz fรผr den stark gestiegenen Aufwand auf Seiten unserer Mitgliedsunternehmen ist ein entscheidender Faktor fรผr die nachhaltige Sicherung des auรŸerordentlich vielfรคltigen deutschen Fruchtsaftmarktes mit hunderten Unternehmen, von der regional agierenden Kelterei bis zum international aufgestellten Markenartikler.“ Derzeit produzieren in Deutschland rund 330 Fruchtsafthersteller 3,1 Mrd. Liter Saft, Nektar und stille Fruchtsaftgetrรคnke.

Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) ist der zentrale Verband aller Fruchtsaft-/-nektar- und Gemรผsesaft-/-nektarhersteller in Deutschland. Der VdF vertritt die gemeinsamen Interessen dieser Branche national und international und unterrichtet seine Mitglieder in allen die Industrie betreffenden aktuellen Belangen. Im Verband sind heute 184 Fruchtsafthersteller als Direktmitglieder organisiert. Darรผber hinaus werden 148 kleinere Betriebe รผber Landesverbรคnde betreut.

Firmenkontakt
Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF)
Klaus Heitlinger
Mainzer Str. 253
53179 Bonn
0228 / 95 46 00
5b6e790c141049c78273587f52f057b6d19c812b
http://www.fruchtsaft.de

Pressekontakt
WPR COMMUNICATION GmbH & Co. KG
Nicole Ickstadt
SchulstraรŸe 25
53757 Sankt Augustin
02241 23407-0
5b6e790c141049c78273587f52f057b6d19c812b
http://www.fruchtsaft.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Popular

More like this
Related

Es tut sich was: Virtueller Spaziergang entlang der Haarer โ€žBaustellenโ€œ

Stadtrat Dr. Peter Siemsen fรผhrte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer per โ€žDigitalem Zwillingโ€œ โ€“ einem dreidimensionalen, interaktiv steuerbaren Stadtmodell โ€“ zu den relevanten Schauplรคtzen in Haar.

Migrรคne im Griff: Wie der Vagusnerv neue Wege erรถffnet

Migrรคne im Griff: Wie der Vagusnerv neue Wege erรถffnetWenn...

Eva Fellner: Der Stoff, aus dem Heldinnen sind

Man sagt, wahre Heldinnen erkennt man erst, wennโ€™s ernst wird. Doch Hand aufs Herz: Wann hast du zuletzt in deinem Alltag eine echte Heldin gesehen? Nicht die Superheldin mit Umhang und Laserschwert.

100 Models gesucht โ€“ fรผr den Runway & eine gute Sache

Dรผsseldorf wird im Juli 2025 erneut zur Bรผhne der Modewelt โ€“ und du kannst ein Teil davon sein! Im Rahmen der DFD โ€“ Dรผsseldorf Fashion Days bringen VICENTE Berlin und das Dรผsseldorfer Traditionshaus Franzen ein einzigartiges Projekt auf die Kรถnigsallee und in die Stadt: eine Verbindung aus japanischer Modekunst, afrikanischer Kultur und europรคischem Designbewusstsein.