Dienstag, 20 Mai 2025

„Learning“ statt „Hiring“ – Warum Lernen 2023 zum strategischen Trend wird

am

Expertenausblick von Philipp Leipold

München, 08. Dezember – Die Zukunftsaussichten von Unternehmen entscheiden sich in den nächsten Jahren über deren Fähigkeit, zu lernen. Stärker als je zuvor rückt die Bildung der Mitarbeitenden als strategische Frage in den Vordergrund und beschäftigt HR-Abteilungen wie Management. Die Hintergründe dieser Entwicklung und wieso dies auch im Umgang mit dem Mangel an IT-Fachkräften hilft, erklärt Philipp Leipold, Managing Director bei Brights, Spezialist für Re-Skilling, Up-Skilling und Learning Consulting.

Viele Unternehmen können nicht länger klassisch rekrutieren

Gut ausgebildete Arbeitnehmende sind mächtig wie nie zuvor. Sie können Bedingungen stellen und zwischen verschiedenen Angeboten wählen. Die Nachfrage nach ihnen steigt durch den demographischen Wandel und den Fachkräftemangel kontinuierlich. Dies wird für alle Unternehmen zum Problem, die nicht in der Lage oder nicht Willens sind, die Vorstellungen der neuen Generation an Young Professionals zu erfüllen. Ein negatives Arbeitnehmerimage wird zu einem immer größeren Wettbewerbsnachteil. Weil sie ihre Traumkandidat:Inne nur mehr selten für sich gewinnen können, werden Unternehmen häufiger auf Quereinsteigende zurückgreifen oder auf Bewerbende, die noch nicht alle gewünschten Fähigkeiten mitbringen.

Re-Skilling ersetzt Umbrüche im Team

Wenn sich Jobprofile und benötigte Kompetenzen verändert haben, war bislang der häufigste Ansatz, darauf mit Neueinstellungen zu reagieren. Stattdessen werden Unternehmen künftig verstärkt darüber nachdenken, wie sie vorhandene Mitarbeitende anders einsetzen, deren Fähigkeiten weniger relevant geworden sind oder deren Stärken in anderen Positionen noch wirksamer werden. Angesichts der wirtschaftlichen Lage bestimmt vielerorts Vorsicht das Vorgehen in der Personalplanung. Zudem wächst der finanzielle und zeitliche Aufwand von Recruiting-Prozessen rapide und übertrifft die Kosten von Lernen um ein Vielfaches. In Folge werden Unternehmen ihren Angestellten immer öfter Re-Skillings anbieten.

Der Skill-Gap zwischen Unternehmen wächst und wer Lernen nicht auf der Agenda hat, fällt zurück.

Um im Wettbewerb nicht zurückzufallen, wird der konstante Erwerb neuer Fertigkeiten zu einer Grundvoraussetzung für Unternehmen. Durch Digitalisierung, Automatisierung und das Bestreben zu „grünen Unternehmen“ sind viele Anforderungen von Morgen aktuell weder bekannt noch absehbar sind. Effektive Lernstrukturen im eigenen Unternehmen aufzubauen ist daher unabdingbar. Diese sind im Idealfall keine „out of the box“-Lösungen, sondern sind individuell auf das jeweilige Unternehmen angepasst. Wer den Wandel zur „Lernenden Organisation“ schafft, macht sich agil genug, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.

Brights ist Spezialist für berufliche Bildung und hilft Unternehmen dabei, Prozesse der Aus- und Weiterbildung besser zu organisieren und das Lernen in ihrer DNA zu verankern. Das Angebot von Brights umfasst Programme zu Re-Skilling, Up-Skilling und Learning Consulting. Bereits über 3.000 Teilnehmende haben mit dem beschleunigten Lernmodell von Brights in den Bereichen IT und Technologie neue Kompetenzen erlernt. Brights ist in sechs europäischen Ländern vertreten, deutsche Büros sind in München und Hamburg. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://brights.com/de-de

Firmenkontakt
Brights
Caroline Rosencrantz
Seidlstraße 8
80335 München
+49 (0)89 693 341 000
brights@hbi.de
https://brights.com/de-de

Pressekontakt
HBI Helga Bailey GmbH
Corinna Voss
Stefan George Ring 2
81929 München
+49 (0) 89 99 38 87 30
brights@hbi.de
http://www.hbi.de/

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Popular

More like this
Related

Grüne Power im Suppentopf – Warum Erbsensuppe so gesund ist und wie man sie zubereitet

Grüne Power im Suppentopf – Warum Erbsensuppe so gesund...

Foto des Tages: Birnbaumteich im Harz – Ferienpark

Foto des Tages: Birnbaumteich im Harz - Ferienpark

Worauf du bei deiner Yogamatte achten solltest – Warum Treeletic die richtige Wahl ist

Doch worauf solltest du achten, wenn du dir eine neue Yogamatte zulegst? Und warum ist eine Treeletic Yogamatte genau die richtige Wahl für dich? In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige rund um Material, Nachhaltigkeit, Rutschfestigkeit und Komfort – damit du die perfekte Matte für deine Praxis findest.

Warum Löwenzahn und Gänseblümchen so gesund sind – Die Heilkraft der Wiesen entdecken

Warum Löwenzahn und Gänseblümchen so gesund sind – Die...