Dienstag, 25 Juni 2024
StartHealthWunderwaffe Physiotherapie: Markus Ziegler verrät, wie sie hilft, Schmerzen zu besiegen und...

Wunderwaffe Physiotherapie: Markus Ziegler verrät, wie sie hilft, Schmerzen zu besiegen und die Mobilität zu verbessern

Wunderwaffe Physiotherapie: Markus Ziegler verrät, wie sie hilft, Schmerzen zu besiegen und die Mobilität zu verbessern

Viele Menschen glauben, dass Schmerzen ein Bestandteil des menschlichen Alterungsprozesses sind. Dabei handelt es sich bei den Einschränkungen vielmehr um Symptome, die mit der richtigen Herangehensweise behandelbar sind. Markus Ziegler ist Geschäftsführer mehrerer Therapiezentren und legt in seinen Praxen besonderen Wert darauf, dass das Problem an der Wurzel angepackt wird. Wie Physiotherapie zur Linderung von Schmerzen beitragen kann, welche Fehlvorstellungen viele Menschen von diesem Behandlungsfeld haben und welche Risiken drohen, wenn die Schmerzen dauerhaft ignoriert werden, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

Wunderwaffe Physiotherapie: Markus Ziegler verrät, wie sie hilft, Schmerzen zu besiegen und die Mobilität zu verbessern 
Bildrechte: Marcus Ziegler
Wunderwaffe Physiotherapie: Markus Ziegler verrät, wie sie hilft, Schmerzen zu besiegen und die Mobilität zu verbessern Bildrechte: Marcus Ziegler

Rückenschmerzen, Kopfschmerzen oder ein schmerzhaft verspannter Nacken – für viele Menschen gehören derartige Schmerzen zum Alltag. Da sich ihr Zustand oft nur langsam und schleichend verschlechtert, warten die meisten sehr lange, bevor sie etwas dagegen unternehmen wollen – auch, weil sie nicht wissen, an wen sie sich mit ihren Schmerzen wenden sollen. Die allgemeine Überzeugung, das Älterwerden ginge automatisch mit mehr oder weniger schmerzhaften Zipperlein einher, hält viele Betroffene davon ab, zügig einen Fachmann, also einen Physiotherapeuten, aufzusuchen. „Physiotherapie kann das allgemeine Wohlbefinden deutlich verbessern. Vor allem bei regelmäßig auftretenden oder akuten Schmerzen im Bewegungsapparat, aber auch bei Einschränkungen der Beweglichkeit können gezielte Griffe eines kompetenten Physiotherapeuten deutliche Linderung verschaffen“, erklärt Markus Ziegler.

„Wichtig ist dabei, dass nicht nur die akuten Symptome behandelt werden, sondern auch die dafür verantwortliche Ursache in den Fokus rückt. Nur so kann der Zustand des Patienten langfristig und nachhaltig verbessert werden“, führt der Geschäftsführer weiter aus. Bei der Leitung seiner Praxen legt der Unternehmer großen Wert auf die Kompetenz seiner Mitarbeiter. Dafür bietet er besondere Anreize – in fachlicher, aber auch in persönlicher Hinsicht. Durch sein Studium des Managements im Gesundheitswesen bringt Markus Ziegler zudem die fachliche Kompetenz mit, um seine Therapiezentren mit individuellen Schwerpunkten erfolgreich zu leiten. Die Erfahrungen, die seine Mitarbeiter und er dabei immer wieder machen, belegen die beeindruckenden Möglichkeiten, die Physiotherapie bietet.

Grundlagen der physiotherapeutischen Behandlung

Für eine umfassende Behandlung ihrer Patienten nutzen Physiotherapeuten verschiedene Techniken und Therapieansätze. So können sie mithilfe von gezielten Untersuchungen statische Verschiebungen von Wirbeln, Sehnen und Bändern erkennen. Diese können für eine eingeschränkte Beweglichkeit oder für Schmerzen verantwortlich sein. Darüber hinaus sind Physiotherapeuten Fachleute für anatomische Zusammenhänge. Das ist wichtig, weil sich Schmerzen oder andere Beschwerden oft nicht nur am Ort der eigentlichen Ursache manifestieren, sondern auch verschobene Symptome auftreten können. Kompetente Physiotherapeuten wissen das und können die zugrundeliegenden Ursache deshalb ausfindig machen.

Zudem stellt die Anamnese, also das Gespräch mit dem Patienten, einen wichtigen Aspekt in jeder Behandlung durch einen Physiotherapeuten dar. In solchen Gesprächen können mitunter Ursachen für Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen aufgedeckt werden, etwa Überlastungen von Gelenken durch alltägliche Bewegungen oder spezifische Aktivitäten, die den Körper belasten.

Deshalb ist Physiotherapie häufig so erfolgreich

Viele Menschen setzen Physiotherapeuten mit Masseuren gleich. Diese Vorstellung ist jedoch falsch. Vielmehr handelt es sich um Anleiter und Begleiter, die den Weg zu einem Therapieziel aufzeigen und den Patienten dabei begleiten, betreuen und führen können. Dabei können sie Übungen anleiten, zeigen und motivieren. Mitverantwortlich für den Erfolg ist jedoch auch der Patient, da dieser die Übungen regelmäßig umsetzen sollte.

Ist dies der Fall, können mit Physiotherapie erstaunliche Ergebnisse erzielt werden. Das liegt vor allem daran, dass nicht nur Symptome behandelt, sondern auch Ursachen entlarvt werden. So werden beispielsweise Kopfschmerzen, die durch nächtliches Zähneknirschen entstehen, durch die Behandlung des Kiefers angegangen. Hüft- und Lendenschmerzen hingegen, die durch Probleme im Kniebereich verursacht werden, werden durch gezielte Therapien am Knie behandelt.

Diese Folgen drohen, wenn Beeinträchtigungen des Bewegungsapparats nicht behandelt werden

Trotz der nachweisbaren Erfolge von Physiotherapie sehen einige Patienten davon ab, ihren Schmerzen oder den Einschränkungen im Bewegungsapparat auf den Grund zu gehen. Meist sind sie der Meinung, dass sie ihren Zustand selbst verbessern können oder ihr Leidensdruck ist nicht ausgeprägt genug. Wenn muskuläre oder skelettale Probleme jedoch nicht fachgerecht behandelt werden, kann langfristig eine Chronifizierung der Beschwerden drohen. Mögliche Folgen sind entzündete Gelenke, Gelenkabnutzung und -verschleiß. Besonders häufig betrifft das das Knie, die Hüfte oder die Schulter. Bei der Selbsttherapie sollten sich Betroffene zudem bewusst sein, dass sich die Symptome in solchen Fällen langfristig verschlimmern können und die Zusammenarbeit mit einem Experten an dieser Stelle empfehlenswerter ist.

Leiden Sie unter chronischen Schmerzen, die Ihnen den Alltag erschweren? Ist Ihre Beweglichkeit eingeschränkt, weshalb Sie verschiedene Tätigkeiten nicht mehr durchführen können? Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch mit Markus Ziegler und schildern Sie ihm Ihre Beschwerden!

Pressekontakt:

Therapiezentrum Tutzing
Bahnhofstraße 7
82327 Tutzing
Mail: info@therapiezentrum-tutzing.com
Website: https://www.therapiezentrum-tutzing.com/
Telefon: +49 (0) 8158 / 4 57 9198
WhatsApp: +49 (0) 1575 / 4 04 7960

Ohr-Akupunktur: Heilpraktiker Schule Wimmer in Mainz bietet Fachausbildung

Erkältung oder Allergie? Prof. Dr. Fuchs erklärt die Unterschiede

Thymian-Power gegen Erkältungen: Pflanzliche Waffe gegen Antibiotika-Resistenz

Wie Kartoffeln Ihre Gesundheit aufblühen lassen: Das Geheimnis hinter diesem alltäglichen Superfood

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Neueste Beiträge