Samstag, 12 Juli 2025

Warum sich der Handel gerade für Privatanleger lohnt

am

In Zeiten niedriger Zinsen bestücken immer mehr Anleger ihre Portfolios mit Werten wie Aktien und konzentrieren sich dabei ausschließlich auf deren langfristige Entwicklung. Sie versprechen sich davon solide Kursgewinne und jährliche Dividenden bei verhältnismäßigem Risiko.

Das Problem dabei: Vermeintlich sichere Unternehmensanteile bieten nur geringe Wertsteigerungspotenziale. Riskantere Investments auf der anderen Seite verheißen höhere Gewinne, gefährden das eingesetzte Kapital aber auch ungleich stärker. Mit demselben Risiko ist bei derivativen Finanzinstrumenten wie Zertifikaten zu rechnen, weshalb sie für den sicherheitsbewussten Anleger nur sehr bedingt infrage kommen.

Eine Lösung für das Dilemma ist der automatisierte Arbitrage-Handel. Bei minimalem Zeitaufwand profitieren Anleger hier von einer optimalen Synthese aus geringem Risiko und lukrativem Renditepotenzial. Jahresrenditen weit oberhalb der 20-Prozent-Marke sind hierbei die Regel und nicht die Ausnahme!
Der Arbitrage-Handel zeichnet sich dadurch aus, dass der Anleger Werte kauft und diese ohne Zeitverzögerung wieder verkauft. Gewinne erzielt er dabei aufgrund des Umstands, dass gleiche Güter auf unterschiedlichen Märkten zur selben Zeit zu unterschiedlichen Preisen ausgeschrieben werden. Verantwortlich hierfür sind vor allem die eingeschränkte Geschwindigkeit von Informationsflüssen und eine nicht vollständige Effizienz von Märkten. Dadurch kann ein Anleger zum Beispiel eine bestimmte Aktie an einer Börse kaufen, um sie zum selben Zeitpunkt an einer anderen Börse zu einem höheren Preis wieder zu verkaufe

Die Deutsche GFM

Kontakt
Deutsche GFM
Oliver Kuprian
Königstr 80
70173 Stuttgart
+49 711 252 465 95
info@deutsche-gfm.net
http://www.deutsche-gfm.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Popular

More like this
Related

Es tut sich was: Virtueller Spaziergang entlang der Haarer „Baustellen“

Stadtrat Dr. Peter Siemsen führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer per „Digitalem Zwilling“ – einem dreidimensionalen, interaktiv steuerbaren Stadtmodell – zu den relevanten Schauplätzen in Haar.

Migräne im Griff: Wie der Vagusnerv neue Wege eröffnet

Migräne im Griff: Wie der Vagusnerv neue Wege eröffnetWenn...

Eva Fellner: Der Stoff, aus dem Heldinnen sind

Man sagt, wahre Heldinnen erkennt man erst, wenn’s ernst wird. Doch Hand aufs Herz: Wann hast du zuletzt in deinem Alltag eine echte Heldin gesehen? Nicht die Superheldin mit Umhang und Laserschwert.

100 Models gesucht – für den Runway & eine gute Sache

Düsseldorf wird im Juli 2025 erneut zur Bühne der Modewelt – und du kannst ein Teil davon sein! Im Rahmen der DFD – Düsseldorf Fashion Days bringen VICENTE Berlin und das Düsseldorfer Traditionshaus Franzen ein einzigartiges Projekt auf die Königsallee und in die Stadt: eine Verbindung aus japanischer Modekunst, afrikanischer Kultur und europäischem Designbewusstsein.