Montag, 28 Juli 2025

Was das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz bedeutet

am

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz soll ab dem 01. Januar 2023 für ausgewählte deutsche Unternehmen der Mode- und Bekleidungsbranche greifen. Doch was ändert sich mit dem Gesetz und was bedeutet es für die Modebranche? In ihrer im August 2022 bei Academic Plus erschienenen Publikation “ Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Lösungsansätze für Unternehmen der deutschen Mode- und Bekleidungsbranche“ erklärt Sophia Reiter den Inhalt des Gesetzes und leitet mögliche Maßnahmen für Unternehmen ab.

Das Gesetz bringt spezifische Anforderungen mit sich, die sowohl menschenrechtliche als auch umweltorientierte Kriterien umfassen. Die Änderungen beinhalten das Erstellen einer jährlichen Risikoanalyse, das Einrichten eines Beschwerdemechanismus und das Aufstellen eines Maßnahmenplans für erkannte Risiken und Verstöße. Die neuen Bestimmungen des Gesetzes sind durch die global vernetzten Lieferketten der Mode- und Bekleidungsbranche für Unternehmen dieses Industriezweigs besonders relevant – wie relevant, erklärt Sophia Reiter in „Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Lösungsansätze für Unternehmen der deutschen Mode- und Bekleidungsbranche“.

Ein breites Spektrum an sozialen und ökologischen Lösungswegen

Sophia Reiter fasst in ihrem Buch umfangreiche und spezifisch definierte Lösungsansätze aus sozialen und ökologischen Kategorien zusammen. Verstöße gegen die Bestimmung können mit einer Risikoanalyse schnell erkannt und es kann schließlich dagegen vorgegangen werden. Nichtsdestotrotz zieht Reiter als Fazit aus ihrer Arbeit, dass kontinuierlich Verbesserungsprozesse von Nöten sind, um langfristig faire Bedingungen entlang globaler Lieferketten zu schaffen. Denn die Notwendigkeit, Menschenrechte und Umwelt zu schützen, ist nach wie vor da. Ihr Buch ist der ideale Ratgeber für Unternehmen, Lieferanten und die Verbraucher selbst sowie alle Interessierten der Mode- und Bekleidungsbranche.

Das Buch ist im August 2022 im GRIN-Imprint Academic Plus erschienen (ISBN: 978-3-346-69844-5).

Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1254368

Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.

Kontakt
GRIN Publishing GmbH
Adriana Lütz
Trappentreustr. 1
80339 München
+49-(0)89-550559-0
+49-(0)89-550559-10
presse@grin.com
https://www.grin.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Popular

More like this
Related

Griechisch-Bayerisches Fest in Haar – Integration und Völkerverständigung

Griechisch-Bayerisches Fest in Haar setzte erneut Maßstäbe zum Thema...

Could it be magic – Könnte es Magie sein?

Könnte es Magie sein, wie gewisse Menschen auf andere wirken? Wenn sie einen Raum betreten und sofort alle Blicke auf sich ziehen?

Mein Aufenthalt im „The Level“ im Meliá Düsseldorf – entspannt, persönlich und voller liebevoller Details

In einer Stadt wie Düsseldorf, die für Mode, Design und Business gleichermaßen steht, ist es gar nicht so einfach, den perfekten Rückzugsort zu finden – vor allem während der trubeligen Düsseldorfer Fashion Days. Ich war auf der Suche nach einem Hotel, das mehr kann als nur „komfortabel“. Etwas, das entschleunigt, inspiriert – und gut tut.

Auf der sicheren Seite: Wenn Frauen, Pferde und Versicherungen harmonieren

Auf der sicheren Seite: Wenn Frauen, Pferde und Versicherungen...