Employer Branding stärken: Warum der Blick hinter die Kulissen überzeugt
Employer Branding trifft Film: Wie Unternehmen durch emotionale Erlebnisse und exklusive Filmprojekte Talente gewinnen und binden.
Ein Blick hinter die Kulissen zeigt: Kreative Kooperationen mit der Filmbranche machen Arbeitgebermarken sichtbar, authentisch und begehrenswert – ob bei Dreharbeiten, auf Filmfestivals oder direkt am Set.
Gemeinsam hinter die Kulissen schauen und das Employer Branding stärken
Employer Branding ist längst keine Modeerscheinung mehr, sondern eine strategische Notwendigkeit, um Talente zu gewinnen und langfristig zu binden. Laut einer LinkedIn-Studie ziehen Unternehmen mit starker Arbeitgebermarke bis zu 50 % mehr qualifizierte Bewerber an. Doch wie gelingt es, sich authentisch und attraktiv zu präsentieren? Eine überraschende Antwort liefert die Filmbranche: Durch Kooperationen mit Filmproduktionen können Unternehmen nicht nur ihre Sichtbarkeit erhöhen, sondern auch ihr Employer Branding nachhaltig aufwerten.
Employer Branding neu inszeniert: Der Film als Bühne
Filmproduktionen faszinieren durch Kreativität und Emotionen – ideale Voraussetzungen, um Mitarbeitende zu begeistern und die Unternehmenskultur erlebbar zu machen. Unternehmen, die sich an FIMA-Filmprojekten beteiligen, können als Sponsoren oder Partner auftreten. Dabei gewinnen sie nicht nur Markenpräsenz, sondern laden ihre Arbeitgebermarke emotional auf.
Ein Beispiel ist das FIMA-Projekt Business meets Stars. Hier erhalten Unternehmen die Möglichkeit, hinter die Kulissen eines Filmsets zu blicken, Stars und Filmschaffende hautnah zu erleben und sich als Teil der Produktion zu präsentieren. Solche Erlebnisse inspirieren Mitarbeitende und stärken ihre Identifikation mit dem Unternehmen.
Fachkräfte binden durch besondere Erlebnisse
Die Gewinnung und Bindung von Fachkräften wird für Unternehmen immer schwieriger. Ein starkes Employer Branding zeigt, warum ein Unternehmen ein attraktiver Arbeitsplatz ist. Emotionale Erlebnisse spielen dabei eine Schlüsselrolle.
Am 16. Februar 2025 nutzten zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen sowie Start-ups die Gelegenheit, mit ihren Mitarbeitenden an der Berlinale teilzunehmen. Dank Business meets Stars erlebten sie unvergessliche Momente, warfen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Filmbranche und knüpften wertvolle Kontakte. Die Veranstaltung bot nicht nur Unterhaltung, sondern stärkte durch das gemeinsame Erlebnis die Mitarbeiterbindung.
Eine Teilnahme an FIMA-Filmprojekten kann auf vielfältige Weise zur Fachkräftebindung beitragen:
- Teambuilding mit Erinnerungswert: Ein Besuch am Filmset oder die Teilnahme an Dreharbeiten schafft Erlebnisse, die verbinden.
- Employer Branding mit Emotion: Mitarbeitende werden Teil einer kreativen Unternehmenskultur und erleben diese hautnah.
- Netzwerken mit Mehrwert: Kontakte zu Schauspielern, Produzenten und Branchenexperten liefern Inspiration und neue Perspektiven.
Wie Unternehmen FIMA-Filmprojekte nutzen können
Die Zusammenarbeit mit FIMA-Filmproduktionen eröffnet zahlreiche Möglichkeiten. Hier einige Ansätze:
- Sponsoring und Product Placement: Unternehmen platzieren ihre Marke im FIMA-Film und erreichen so eine breite Zielgruppe.
- Exklusive Set-Besuche: Mitarbeitende erleben den Entstehungsprozess eines FIMA-Films hautnah und blicken hinter die Kulissen.
- Social Media-Content: Authentische Einblicke vom Set bereichern die Unternehmenskommunikation und stärken die Arbeitgebermarke.
- Teilnahme an Filmfestivals: Einladungen zu Events wie der Berlinale oder Cannes bieten ideale Gelegenheiten für Networking und Employer Branding.
Fazit: Kreative Wege zur Arbeitgeberattraktivität
FIMA-Filmprojekte eröffnen Unternehmen einzigartige Chancen, ihr Employer Branding auf ein neues Niveau zu heben. Die emotionale Kraft der Filmbranche begeistert Mitarbeitende, macht Unternehmenskultur erlebbar und stärkt die Arbeitgebermarke. Wer bereit ist, neue Wege zu gehen, kann nicht nur sein Image verbessern, sondern auch langfristig Talente binden.
Ob als Sponsor, Set-Besucher oder Content-Produzent – die Filmwelt bietet Unternehmen kreative Möglichkeiten, sich authentisch und innovativ zu positionieren. Wer nach frischen Ideen für sein Employer Branding sucht, sollte den Blick hinter die Kulissen wagen!
Autorenvita:
Bereits vor über 25 Jahren setzte FIMA neue Maßstäbe in der Filmbranche – von innovativen Finanzierungskonzepten bis hin zur Umsetzung spektakulärer Filmprojekte. Heute verbinden Filmproduzent Jimmy C. Gerum und Unternehmensberater Marc Eisinger mit FIMA kreative Visionen mit wirtschaftlicher Weitsicht und schaffen so einzigartige Möglichkeiten für Investoren, Filmemacher und Unternehmen.
Kunst trifft Korken: Handbemalte Rieslingsekt-Flaschen im KIOSK KNALLPINK
Alle tragen zurzeit nur das – Zebra-Kleider sind der absolute Sommertrend!