Mittwoch, 26 Juni 2024
StartNewsEssentielle Augenschutz-Tipps zur Erhaltung der Sehgesundheit

Essentielle Augenschutz-Tipps zur Erhaltung der Sehgesundheit

Essentielle Augenschutz-Tipps zur Erhaltung der Sehgesundheit

Entgegen der Meinung mancher Leute ist es nicht selten, zu erblinden oder eine schwere Sehbehinderung zu entwickeln. Tatsächlich weisen Experten darauf hin, dass Deutschland derzeit eine Epidemie von Augenerkrankungen erlebt. Laut der Gutenberg-Gesundheitsstudie leiden rund zehn Millionen Menschen im Land an sehbedrohenden Erkrankungen wie Glaukom, Katarakt, diabetische Retinopathie und altersbedingte Makuladegeneration (AMD). Die zunehmende Häufigkeit von Augenerkrankungen wird auf eine Kombination von Faktoren wie längere Lebenserwartung und eine alternde Bevölkerung zurückgeführt.

Essentielle Augenschutz-Tipps zur Erhaltung der Sehgesundheit 
Foto: AdobeStock
Essentielle Augenschutz-Tipps zur Erhaltung der Sehgesundheit Foto: AdobeStock

Die gute Nachricht ist, dass es Schritte gibt, die Einzelpersonen unternehmen können, um ihre Augen besser zu pflegen und eine gute Sehgesundheit zu erhalten. Dieser Artikel beschreibt essentielle Augenschutzgewohnheiten, die Ihnen helfen können, Ihr Sehvermögen über Jahre hinweg zu bewahren.

Regelmäßige Augenuntersuchungen durchführen

Augenuntersuchungen sind entscheidend für die frühzeitige Erkennung und rechtzeitige Behandlung von Augenerkrankungen. Viele Erkrankungen, wie Glaukom und diabetische Retinopathie, schreiten oft ohne spürbare Symptome in den Anfangsstadien voran. Wenn diese Krankheiten jedoch zu spät entdeckt oder unbehandelt bleiben, können sie zu Sehverlust führen. Typischerweise umfasst eine allgemeine Augenuntersuchung einen Sehtest und einen Pupillenreaktionstest. Spezifischere Tests wie eine Ophthalmoskopie werden durchgeführt, um Netzhautablösungen oder Schäden am Sehnerv zu erkennen. Augenärzte empfehlen, dass Erwachsene alle zwei Jahre eine Augenuntersuchung durchführen lassen, oder jährlich für Personen mit familiärer Vorgeschichte von Augenerkrankungen oder Diabetes. 

Sonnenbrillen tragen

Die Exposition gegenüber ultravioletten (UV) Strahlen kann erhebliche Schäden an den Augen verursachen. Mögliche Folgen von UV-A- und UV-B-Strahlen sind Entzündungen der Hornhaut oder Bindehaut, Katarakte und sogar Krebs. Daher ist es entscheidend, die Augen vor der Sonne zu schützen, besonders bei sonnigem Wetter. Das Tragen von Sonnenbrille, die 100% der UV-Strahlen blockieren, ist eine der einfachsten und gleichzeitig effektivsten Möglichkeiten, Ihre Augen zu schützen. Achten Sie beim Kauf von Sonnenbrillen auf Etiketten, die einen UV-Schutz angeben. Der Online-Brillenhändler Brille24 macht dies einfach, da bei jedem Modell die Tönungsstärke angepasst werden kann. Zum Beispiel können Sie das New York Gestell auswählen und eine Tönungsintensität von 85% für UV400-Schutz wählen. 

Schutzbrillen verwenden

Ein Bericht des Berufsverbands der Augenärzte (BVA) besagt, dass jährlich etwa 300.000 Augenverletzungen in Deutschland auftreten. Augenverletzungen können bei jeder Aktivität zufällig passieren, sei es bei Heimwerkerprojekten, beim Rasenmähen oder bei Sportarten. Daher ist das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung in diesen Szenarien von größter Bedeutung. Schutzbrillen, Gesichtsschutz und sportartspezifische Schutzbrillen sind so konzipiert, dass sie Ihre Augen vor Stößen, Schmutz und schädlichen Substanzen schützen. Dafür können Sie Schutzbrillen wie die TecTor Eyewear RX von MSA Safety prüfen, die ein vollständiges Rundumdesign für maximalen Augenschutz bieten.

Augengesunde Ernährung konsumieren

Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung einer guten Sehgesundheit. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an bestimmten Nährstoffen ist, kann helfen, Ihre Augen vor verschiedenen Krankheiten zu schützen und die allgemeine Augenfunktion zu verbessern. Forscher haben Nährstoffe wie Lutein und Zeaxanthin, Vitamin C, Vitamin E und Zink mit der Verringerung des Risikos bestimmter schwerer Augenerkrankungen wie AMD und Katarakt in Verbindung gebracht. Sie können beispielsweise Früchte wie Avocados konsumieren, die eine gute Quelle für Antioxidantien sind und einen hohen Vitamin E-Gehalt aufweisen. Andere augengesunde Lebensmittel sind Blattgemüse, fetter Fisch, Zitrusfrüchte, Nüsse und Samen. 

Eine gute Sehgesundheit erfordert eine Kombination aus regelmäßigen Augenuntersuchungen, angemessenem Schutz vor UV-Strahlen und physischen Verletzungen sowie einer nährstoffreichen Ernährung. Durch die Annahme dieser Gewohnheiten können Sie das Risiko von Augenerkrankungen erheblich reduzieren und eine bessere Sehkraft während Ihres gesamten Lebens genießen.

Die Magie einer Arabischen Hochzeit: Erfahren Sie, warum sie Glück bringt

Dyson präsentiert: Airstrait – Trocknen und Glätten nur durch Luft

World Vapers‘ Alliance fordert Einbeziehung der Verbraucherstimmen in die WHO-Tabakkontrollpolitik

Mit Diane Kruger – Schwarzkopf enthüllt For Every You und präsentiert das Creative Collective außergewöhnlicher Frauen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Jane Uhlig
Jane Uhlighttps://www.janeuhlig.de
Jane Uhlig ist Gründerin und Chef-Redakteurin von Janes Magazin. Sie publizierte Wirtschafts-Sachbücher-Bücher in Kooperation mit dem Campus Verlag und Hörbücher zum Thema Selbst-Coaching. Sie beschäftigt sich mit den Themen Lifestyle, Trends und Gesundheit, ist Yoga und Zumba-Trainerin für große Bühnen-Events und agiert als Moderatorin in zahlreichen Events, Konferenzen und Galas.
- Advertisment -

Neueste Beiträge