Donnerstag, 20 Februar 2025
HomeLifestyleGrün investiert - Waldbund zeigt Grundstückseigentümern wie sie Boden gut machen

Grün investiert – Waldbund zeigt Grundstückseigentümern wie sie Boden gut machen

Grün investiert – Waldbund zeigt Grundstückseigentümern wie sie Boden gut machen

Angefangen hat alles mit der Lust an der Standortanalyse. Irgendwann kam die Idee zum Start-up. Heute wird Marco Klein von vielen bewundert. Sein Projekt Waldbund verbindet ökologische Grundstückspflege mit Gewinnaussichten. Mit seinem multiprofessionellen Beratungsnetzwerk Waldbund zeigt Marco Klein Unternehmen und Grundstückseigentümern wie sie sprichwörtlich Boden gut machen. Hier erfahren Sie, wie sich die Geschichte von Waldbund entwickelt hat.

Die Investition in Grundstücke gilt als Königsklasse der Investitionen. Marco Klein weiß, wie herausfordernd sie auch sein kann. Über den Erfolg entscheidet nämlich nicht allein der aktuelle Grundstücksgegenwert, sondern vielmehr etwas anderes: das versteckte Potenzial einer Fläche. Wie man dieses erkennt und aufbaut? Mit diesen Fragen hat sich Marco Klein schon lange vor der Gründung von Waldbund beschäftigt.

Eine Informationssammlung und zwei Beobachtungen

Marco Klein hat Listen angelegt, in denen er Entwicklungsdaten zu Grundstücken und Flächen gesammelt und systematisiert hat. Lange vor der Gründung von Waldbund war das. Schon damals sind Marco Klein zwei Dinge aufgefallen: Immobilienflächen sollten nicht nach einem allgemeinen Maßstab eingeschätzt werden. Auf die spezifische Einschätzung kommt es an – je nach Art der Fläche und deren Untergliederung.

üblicherweise gibt es auf Grundstücken unterschiedliche Flächen. Stellen Sie sich ein Unternehmensgelände vor. Hier gibt es neben Werkhallen Parkplätze, Abstellbereiche, Grünflächen und eine Menge ungenutztes Gelände. Das sind laut Marco Klein die blinden Flecken vieler Immobilienplaner. Er hat bemerkt, dass diese Bereiche vernachlässigt werden. Man konzentriert sich auf die Hauptnutzungsstellen von Standorten und vergisst darüber, wie entscheidend das Umfeld und auch die ökologische Pflege ist. Es wird investiert, aber zu wenig entwickelt. Das wollte Marco Klein mit Waldbund ändern.

Marco Klein startet einen Versuchsballon

In seiner Datenbank hat Marco Klein eine weitere Ebene aufgemacht. Er hat passgenaue Entwicklungsstrategien festgehalten und Marco Klein hat sie auf Grundstücke angewandt. In die Praxis ist er gegangen. Über 100 Erfolgsprojekte sind so entstanden, die Bau, Ökologie und Nutzung in einem runden Gesamtkonzept zusammenbringen. An dem Punkt wollte Marco Klein Wissen weitergeben. Marco Klein startete den Versuchsballon für sein späteres Unternehmen: Ein Onlinekurs, in dem es ausschließlich um die Entwicklung von Wald ging.

Das Projekt gab den Ausschlag für den Namen Waldbund. Und zugleich verweist der Name Waldbund auf das Wertversprechen, das Marco Klein so wichtig ist. Die Resonanz war enorm. Es kamen Nachfragen für ein Coaching. Und Marco Klein stellte ein Programm auf die Beine, das Teilnehmer in wenigen Wochen als Grundstücksinvestoren qualifiziert. Dabei ist das Coaching von Marco Klein sehr konkret; es begleitet Investitionsprozess und Entwicklungsperspektive.

Waldbund – Investorenwissen aus einem multiprofessionellen Netzwerk

Heute steht nicht mehr nur Marco Klein hinter Waldbund. Waldbund ist ein Netzwerk, das Grundstücksinvestitionen umfassend begleitet. Der Erfolg von Waldbund erklärt sich laut Marco Klein auch dadurch, dass Waldbund kleinteilig denkt und auf Großes hinplant. Marco Klein und Kollegen sehen sämtliche Grundstücksteilbereiche. Sie machen Flächen gewinnbringend nutzbar, die andere Planer übersehen.

Marco Klein hat mit Waldbund ein multiprofessionelles Netzwerk aufgestellt, mit Experten für die unterschiedlichsten Standortbereiche und Nischen. Das Versprechen von Marco Klein: Waldbund bieten ein Entwicklungskonzept, in dem jeder Quadratmeter vermarktbar wird und das zugleich auf grüne Investition achtet. Mittlerweile hat sich über Waldbund von Marco Klein eine eigene Community gebildet. So gibt es einen Co-Investor Club von Waldbund für gemeinsame Grundstücksinvestitionen. Waldbund bietet ein aktives Austauschnetzwerk und Marco Klein lädt regelmäßig zu gut besuchten Waldbund-Konferenzen ein.

Mit Waldbund in drei Wochen Investor werden

Das vielseitige Waldbund-Informations- und Beratungsangebot ist über die Webseite von Waldbund einsehbar. Sie möchten sich näher über das Leistungsspektrum von Waldbund informieren oder wünschen Kontakt zu Marco Klein? Besuchen Sie die Webseite und informieren Sie sich jetzt über das Angebot von Waldbund. Auch einen kostenlosen Online-Vortrag von Marco Klein können Sie auf der Homepage von Waldbund abrufen.

Marco Klein, Gründer und Geschäftsführer der Waldbund GmbH, ist seit über 16 Jahren eine feste Größe in der Immobilienbranche. Mit über 100 eigenen Grundstücken und umfassender Erfahrung in der Verpachtung und Verwaltung von Land, hat er sich als ein führender Experte für Grundstücksinvestitionen etabliert. Seine Firma, die Waldbund GmbH, spezialisiert sich auf die ökonomische und ökologische Optimierung von Unternehmensflächen, wobei Marco einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt, der sowohl wirtschaftliche als auch umweltbewusste Zielsetzungen integriert. Durch innovative Nutzungskonzepte für brachliegende Flächen und Permakulturprojekte trägt er dazu bei, die Attraktivität von Arbeitsumgebungen zu steigern und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken.

Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist Marco Klein aktiv in der Förderung von Investmentmöglichkeiten durch seinen CO-Investor Club, der Anlegern Zugang zu exklusiven, hochrentablen Projekten bietet. Dies spiegelt sein Engagement für kreative Selbstverwirklichung auf Grundstücken wider, wo er zeigt, wie Investoren ihre Investitionen nicht nur profitabel, sondern auch nachhaltig gestalten können.

Achtung! Feinstaub: Linderung durch immergrüne Gehölze

Digitaler Erfolg: Wie Social Media Gastronomie und Hotellerie nachhaltig verändert

Bundeskanzler Scholz: „Sechs rauf, sechs runter, schon sind wir vorne!“ SPD-Spitzenkandidat Olaf Scholz im Interview mit RPR1.

Fashion – Kleidung bitte alle 2 Jahre wechseln! Frühlingsfrisch. Ein Leitfaden für Stil, Erneuerung & positive Energien

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

- Advertisment -

Neueste Beiträge

[td_block_3 block_template_id="td_block_template_14" linked_posts="" sort="random_7_day" td_ajax_preloading="preload" limit="9" custom_title="Das könnte dir auch gefallen!" header_color="#fe16af" f_header_font_size="24" f_header_font_weight="600" category_id="_current_cat"]