Mittwoch, 26 Juni 2024
StartLifestyleDiese Wohnideen liegen zurzeit im Trend und sind nachhaltig

Diese Wohnideen liegen zurzeit im Trend und sind nachhaltig

Diese Wohnideen liegen zurzeit im Trend und sind nachhaltig

Der wichtigste Trend rund ums Wohnen und Einrichten ist die Nachhaltigkeit. Unter diesen Begriff fallen alle Möbel, Wohn-Accessoires und Deko-Artikel, die einerseits die Bedürfnisse befriedigen, andererseits aber auch die Umwelt nicht unnötig belasten. In der Praxis bedeutet das, dass die Wohnung vorwiegend mit nützlichen und langlebigen Dingen gefüllt wird, die gleichzeitig auch ästhetisch ansprechend sind. Dennoch entwickeln sich die beliebten Wohnstile immer weiter. Dieser Beitrag beleuchtet die interessantesten Einrichtungsideen des Jahres sowie die nachhaltigsten Möbel und Materialien und nennt zum Abschluss weitere gute Tipps für allgemein nachhaltiges Wohnen.

Diese Wohnideen liegen zurzeit im Trend und sind nachhaltig Bildrechte: AdobeStock
Diese Wohnideen liegen zurzeit im Trend und sind nachhaltig Bildrechte: AdobeStock



Die beliebtesten Einrichtungsideen 2024

In den vergangenen Jahren hat vor allem der hyggelige Skandi-Wohnstil auf sich aufmerksam gemacht. Beim nordischen Wohnen folgt alles den Regeln, wie sie in den Ländern Schweden, Norwegen und Dänemark modern sind. Die eingesetzten Formen sind zeitlos, die Materialien natürlich und die Zimmer wirken eher luftig als zu vollgestellt. Insgesamt wirken Räume, die im Skandi-Style eingerichtet sind, eher cool, zurückhaltend und modern.

Auch das japanische Wohnen hat immer weiter an Beliebtheit gewonnen. Der japanische Wohnstil wird als Kanso bezeichnet. Er ist minimalistisch, praktisch und vom Prinzip des Zens inspiriert. Das Wort Zen stammt aus dem Buddhismus: Es geht darum, die Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt zu legen. Fest verbunden mit Zen ist Wabi-Sabi, wo das Unperfekte als perfekt angesehen wird. Mit dem Japandi-Style gibt es sogar eine Kombination aus dem skandinavischen und dem japanischen Wohnstil. Die nordische Lässigkeit wird darin kombiniert mit der ästhetischen Reduziertheit des Ostens.

Im Jahr 2024 spielen diese Trends immer noch eine große Rolle. Große Bedeutung haben immer noch nachhaltige Materialien inne, die möglichst nah an der Natur bleiben sollten. Anstatt vorwiegend auf Materialien zu setzen, die wie frisch aus dem Wald erscheinen, kommen aber auch vermehrt Gestein und Metall zum Einsatz. In dieser Hinsicht gelten unter anderem Materialien wie Marmor, Chrom und Messing als in. Auch der große Cord-Trend kann inzwischen vielerorts bewundert werden, da strukturierte Textilien zurzeit ebenfalls im Trend liegen. Dasselbe gilt für Oberflächen aus Teddyplüsch, die jedoch häufig aus Kunststoff bestehen.

Besonders nachhaltige Möbel und Materialien

Im Prinzip gelten alle Materialien und Möbel als nachhaltig, die lange genutzt werden. Bei der Zeitspanne der Nutzung orientiert man sich am besten an den (Ur-)Großeltern, die ihre Möbel das ganze Leben lang benutzt haben. Das bedeutet nicht, dass nicht auch mal etwas ausgetauscht werden darf, wenn man sich einmal einen Tapetenwechsel wünschen sollte: Möbel, Deko und Co. lassen sich auch gebraucht weiterverkaufen. Es geht eher darum, dass die Qualität stimmt, damit die Einrichtungsgegenstände nicht schon nach wenigen Jahren abgenutzt oder defekt sind.

Aus diesem Grund kann auch ein sehr hochwertiges Plastikmöbel nachhaltig sein, sofern es den strengen Kriterien entspricht. In der Regel sind jedoch Materialien gemeint, die aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Kunststoff und Plastik werden häufig aus Erdöl hergestellt, einem Rohstoff, der als problematisch angesehen wird. Bessere Materialien sind Holz, Kork, Baumwolle, Leinen, Aluminium, Edelstahl und fast alle Recyclingstoffe, darunter auch recycelte PET-Flaschen.

Was Möbel angeht, zählen Massivholz-Möbel zu den wohl nachhaltigsten Produkten. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der der Welt voraussichtlich nicht ausgehen wird. Massivholz ist Pressholz und anderen Holznachbildungen deutlich überlegen, da es sehr robust und langlebig ist. Holzmöbel sehen außerdem gut aus und schaffen eine angenehme Wohnatmosphäre. Außerdem lässt sich ihr Look mit der Zeit oft anpassen: So können Holzmöbel gestrichen oder lackiert werden, Schubladen-Griffe lassen sich austauschen und Stoffbezüge erneuern.

Skandi-Style und Kanso sind nachhaltige Wohnstile

Wem es das skandinavische und japanische Wohnen angetan hat, kann seine Räume leicht im Sinn der Nachhaltigkeit einrichten. Beide Wohnstile haben die Nachhaltigkeit bereits fest in sich integriert, beruhen quasi darauf. Wichtig ist jedoch, beim Einkauf neuer Möbel oder Accessoires darauf zu achten, keine „gegreenwashten“ Produkte zu kaufen. Leider hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass diese sehr häufig angeboten werden. Das liegt auch daran, dass nachhaltige Produkte meist teurer als die nicht-nachhaltigen Alternativen sind. Wer Geld sparen möchte, sollte versuchen, hochwertige Möbel und Accessoires gebraucht zu kaufen. Ansonsten zahlen sich auch neue Artikel meist aus, da sie auf ein langes Produktleben ausgerichtet sind.

Weitere Tipps für das nachhaltige Wohnen

Dinge reparieren statt austauschen
– richtiges Lüften und Heizen beugt Schimmel vor
– Reinigungsmittel auf das konkrete Material anpassen
– Dinge leihen, die nur einmal oder selten gebraucht werden
– abschaltbare Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz verwenden
– alte Dinge upcyceln und ihnen eine neue Chance geben
– bei einem Schädlingsbefall sofort reagieren


Zusammenfassung

Nachhaltiges Wohnen ist im Jahr 2024 so wichtig wie nie zuvor: Die fortschreitende Klimakrise mit Überschwemmungen, Waldbränden und anderen Naturkatastrophen zeigt, dass es nötig ist. Um selbst nachhaltiger zu wohnen, kann man dennoch den beliebten Wohntrends folgen. Zurzeit sind unter anderem der skandinavische und der japanische Wohntrend gefragt. Doch es ist möglich, ganz ohne das Folgen von Trends nachhaltig zu wohnen. Wichtig ist, auf nachhaltige Materialien zu setzen.

Wie Kartoffeln Ihre Gesundheit aufblühen lassen: Das Geheimnis hinter diesem alltäglichen Superfood

Dyson präsentiert: Airstrait – Trocknen und Glätten nur durch Luft

Die Magie einer Arabischen Hochzeit: Erfahren Sie, warum sie Glück bringt

Mit Diane Kruger – Schwarzkopf enthüllt For Every You und präsentiert das Creative Collective außergewöhnlicher Frauen

World Vapers‘ Alliance fordert Einbeziehung der Verbraucherstimmen in die WHO-Tabakkontrollpolitik

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Neueste Beiträge