ARAG Experte Tobias Klingelhรถfer informiert รผber das Schรถffenamt
Viele Gemeinden stellen zurzeit Vorschlagslisten zur Wahl der Schรถffen fรผr die nรคchste Amtsperiode 2024 bis 2028 auf. Laut Deutscher Vereinigung der Schรถffinnen und Schรถffen (DVS) werden insgesamt 60.000 Schรถffen in ganz Deutschland benรถtigt. Schรถffen sind ehrenamtliche Richter, die neben den Berufsrichtern gleichberechtigt an der Urteilsfindung beteiligt sind. Sie รผben das Richteramt zwar als rechtliche Laien aus, haben aber die gleichen Rechte und Pflichten wie die Berufsrichter. ARAG Experte Tobias Klingelhรถfer erklรคrt im Interview, wer das Amt ausรผben darf und worauf es dabei ankommt.
Welche Aufgaben hat ein Schรถffe?
Tobias Klingelhรถfer: Schรถffen leisten im Hauptverfahren von Strafprozessen als ehrenamtliche Richter einen wichtigen Beitrag zur Wahrheitsfindung. Ihre Aufgabe ist es, zu einem unabhรคngigen Urteil รผber die Angeklagten zu kommen. Sie haben allerdings keinen Einblick in die Prozessakten, in denen auch die Ermittlungsergebnisse der Polizei stehen. Deshalb haben Schรถffen einen unvoreingenommenen Blick auf die Angeklagten. Sie sollen sich in die Angeklagten hineinversetzen und ihren sozialen Hintergrund verstehen. Dabei haben sie das gleiche Stimmrecht wie ein Berufsrichter und entscheiden gemeinsam รผber die Schuld und das Strafmaร der Angeklagten. Das Urteil kann fรผr die Angeklagten unter Umstรคnden hohe Gefรคngnisstrafen bedeuten. Damit muss man als Schรถffe umgehen kรถnnen.
Welche Voraussetzungen muss ein Schรถffe erfรผllen?
Tobias Klingelhรถfer: Schรถffen mรผssen keine juristische Ausbildung absolviert haben. Bewerber mรผssen zu Beginn der Amtsperiode zwischen 25 und 69 Jahre alt sein. Sie mรผssen deutsche Staatsangehรถrige sein und รผber ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfรผgen. Zum Zeitpunkt der Berufung muss ihr Wohnsitz in der Gemeinde liegen, die zum Gerichtsbezirk gehรถrt. Eine besondere Verfassungstreue ist ebenso wichtig wie die gesundheitliche Eignung. Wer Jugendschรถffe werden will, sollte zudem Erfahrung in der Jugenderziehung haben und erzieherische Fรคhigkeiten besitzen. Daneben gibt es aber eine ganze Menge von Soft-Skills, die ein Laienrichter benรถtigt. Er sollte รผber soziale Kompetenz, Lebenserfahrung und Menschenkenntnis verfรผgen. Darรผber hinaus verlangt das Amt eines Schรถffen in hohem Maรe Unparteilichkeit, Gerechtigkeitssinn und Verantwortungsbewusstsein.
Und wer ist nicht fรผr das Schรถffenamt geeignet?
Tobias Klingelhรถfer: Schรถffen dรผrfen nicht รผberschuldet sein. Wer z. B. wegen einer vorsรคtzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt worden ist oder wenn ein schwebendes Verfahren vorliegt, darf man das Schรถffenamt ebenfalls nicht ausรผben.
Wo kann man sich als Schรถffe bewerben und wie lange dauert die Amtszeit?
Tobias Klingelhรถfer: Wer Interesse am Amt hat, muss sich in seiner Gemeinde auf die Vorschlagsliste fรผr Schรถffen setzen lassen. Wer gewรคhlt wird, erhรคlt Post von seiner Gemeinde. Die Liste der Bewerber muss in der Gemeinde eine Woche lang fรผr alle Bewohner sichtbar ausliegen. Sollte es nicht genรผgend geeignete Bewerber geben, kรถnnen auch Personen berufen werden, die sich nicht beworben haben. Ablehnen kann man nur in wenigen begrรผndeten Fรคllen. Und da zurzeit enorm viele Schรถffen in ganz Deutschland gesucht werden, ist es durchaus mรถglich, dass eine Einberufung ins Haus flattert. Wenn man mit einer bestimmten Person auf der Schรถffenliste nicht einverstanden ist, darf man Einspruch einlegen. Anschlieรend entscheiden im zustรคndigen Amtsgericht ein Richter, ein Verwaltungsbeamter und sieben Vertrauenspersonen, ob ein Einspruch gerechtfertigt ist und wรคhlen im Anschluss die Haupt- und Hilfsschรถffen fรผr die kommende Amtsperiode. Auch hier entscheidet bei der Wahl eine zwei Drittel-Mehrheit der Stimmen. Eine Amtsperiode fรผr Schรถffen betrรคgt zurzeit fรผnf Kalenderjahre.
Was verdient man als Schรถffe?
Tobias Klingelhรถfer: Da es sich um ein Ehrenamt handelt, bekommen Schรถffen fรผr ihre Dienste kein Geld. Lediglich ihr Aufwand wird pauschal mit sechs Euro pro Stunde entschรคdigt. Auch Fahrtkosten zum Gericht werden erstattet. Genauso wie ein Verdienstausfall. Der richtet sich nach dem Bruttomonatseinkommen des Schรถffen und wird dann minutengenau abgerechnet. Die benรถtigte Zeit fรผr den Weg zum Gericht und zurรผck zum Arbeitsplatz wird dabei auch angerechnet. Maximal werden 24 Euro pro Stunde erstattet, unter bestimmten Voraussetzungen kann sich dies auf 46 Euro pro Stunde erhรถhen.
Mรผssen Arbeitgeber Schรถffen freistellen?
Tobias Klingelhรถfer: Fรผr die Termine im Gerichtssaal mรผssen Schรถffen von ihrem Arbeitgeber freigestellt werden – und zwar ohne fรผr die Sitzungstage Urlaub beantragen zu mรผssen. Mehr noch: Der Arbeitgeber darf einem Mitarbeiter nicht kรผndigen, weil er ein Schรถffenamt รผbernimmt, egal, ob das Amt freiwillig oder unfreiwillig รผbernommen wurde. Die durch einen Prozess verpasste Arbeitszeit muss auch nicht nachgeholt werden. Zudem dรผrfen Schรถffen in puncto Gehalt nicht nachteilig entlohnt werden, weil sie ihrem Amt als Laienrichter nachgehen.
Wie zeitintensiv ist das Amt?
Tobias Klingelhรถfer: Schรถffen kรถnnen pro Jahr bei bis zu zwรถlf Prozessen eingesetzt werden, wobei jeder Prozess in mehreren Verhandlungstagen gefรผhrt werden kann. Sie sind verpflichtet, pรผnktlich und ausgeruht zur Hauptverhandlung zu erscheinen. Das kann dazu fรผhren, dass ein Schรถffe, der in Wechselschicht oder Nachtarbeit arbeitet, seine Schicht vor der Verhandlung tauschen oder rechtzeitig beenden muss, dass er ausreichend schlafen kann. Die Sitzungstermine stehen aber zum Jahresbeginn fest, so dass jeder sich darauf einstellen kann. Auch der Urlaub muss รผbrigens um die Hauptverhandlungen herum geplant werden. Wer sich aus beruflichen Grรผnden grundsรคtzlich von der Schรถffen-Verpflichtung oder auch nur von einzelnen Verhandlungstagen befreien lassen mรถchte, sollte wissen, dass die Maรstรคbe dafรผr extrem streng sind.
Weitere interessante Informationen unter:
https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sonstige/
Die ARAG ist das grรถรte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitรคtsversicherer. Sie ist der weltweit grรถรte Rechtsschutzversicherer. Aktiv in insgesamt 19 Lรคndern – inklusive den USA, Kanada und Australien – nimmt die ARAG รผber ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Mรคrkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine fรผhrende Position ein. Ihren Kunden in Deutschland bietet die ARAG neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschรคft auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Mit rund 4.700 Mitarbeitenden erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von 2 Milliarden Euro.
ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Dรผsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faรbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher) Dr. Matthias Maslaton Wolfgang Mathmann Hanno Petersen Dr. Joerg Schwarze Dr. Werenfried Wendler
Sitz und Registergericht Dรผsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995
Firmenkontakt
ARAG SE
Jennifer Kallweit
ARAG Platz 1
40472 Dรผsseldorf
+49 211 963-3115
http://www.ARAG.de
Pressekontakt
Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dรคnischenhagen
+49 4349 – 22 80 26
http://www.ARAG.de
Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.