Sonntag, 19 Januar 2025

Rente mit – wann? Welches Eintrittsalter sich Arbeitnehmende wünschen

am

Randstad Studie

Die geplante Anhebung des Renteneintrittsalters versetzt Frankreich in Aufruhr, und auch in Deutschland wird über eine stufenweise Erhöhung des Renteneintrittsalters diskutiert. Doch wann möchten die Arbeitnehmenden selbst eigentlich gerne in Rente gehen? Antworten darauf gibt eine aktuelle Randstad Studie – und zeigt zudem, was die Arbeitnehmenden daran hindert, ihren Wunsch umzusetzen.

Mehr als jede:r zweite Arbeitnehmende in Deutschland (51%) erwartet, zwischen 65 und 69 Jahren in die Rente zu wechseln. Damit gehen die Arbeitnehmer:innen hierzulande von einem potenziell längeren Erwerbsleben aus als die meisten ihrer europäischen Nachbarn. In Frankreich etwa, wo die Rentenreform von Emmanuel Macron seit Monaten Tausende auf die Straße treibt, erwarten 54% der Arbeitnehmenden den Renteneintritt bereits zwischen 60 und 64 Jahren (Deutschland: 31%). Das zeigt das Randstad Arbeitsbarometer 2023. Im nord-west-europäischen Durchschnitt gehen 29% von einem Renteneintritt zwischen 60 und 64 Jahren aus, 43% zwischen 65 und 69 Jahren.

Jüngere Arbeitnehmende erwarten späteren Renteneintritt

Dabei werden die Rufe nach einer Anhebung der Regelaltersgrenze auch in Deutschland immer häufiger. Angesichts des demographischen Wandels und der damit verbundenen Herausforderungen für die Rentenkassen müsse nach Ansicht vieler Experten die Lebensarbeitszeit an die steigende Lebenserwartung angepasst werden. Jüngere Arbeitnehmende scheinen eine solche Anpassung bereits zu erwarten: 14% der 18- bis 24-Jährigen und 15% der 25- bis 34-Jährigen gehen von ihrem Renteneintritt im Alter zwischen 70 und 74 Jahren aus (Durchschnitt: 9%).

„Der demographische Wandel stellt den gesamten Arbeitsmarkt vor gigantische Herausforderungen. Die Anhebung der Lebensarbeitszeit ist dabei ein notwendiger Schritt“, stellt Carlotta Köster-Brons, Leiterin Hauptstadtbüro & National Coordinator CSR bei Randstad Deutschland, fest. „Dieser Schritt alleine wird aber nicht reichen. Wir müssen vor allem auch mehr Menschen in Arbeit bringen. Zu den notwendigen Maßnahmen dabei gehört es vor allem auch, die ungenutzten Potenziale auf dem Arbeitsmarkt zu aktivieren: Viele Menschen würden gerne ihre Arbeitszeit erhöhen, können es aber aufgrund einer unzureichenden Infrastruktur im Bereich der Kinderbetreuung nicht, oder haben unberechtigterweise höhere Eintrittsbarrieren in den Arbeitsmarkt, wie zum Beispiel ältere Arbeitssuchende oder Geflüchtete. Hier ist zum einen die Politik gefordert, endlich die passenden Rahmenbedingungen zu schaffen, um möglichst vielen Menschen die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Zum anderen muss sich aber auch die Haltung in den Personalabteilungen ändern, die deutlich flexibler werden muss.“

77% der Arbeitnehmenden arbeiten aus finanziellen Gründen weiter

Schon jetzt klafft schließlich eine große Lücke zwischen der Rentenrealität und den Wünschen der Arbeitnehmenden. Diese nämlich wünschen sich einen deutlich früheren Renteneintritt: 41% der Deutschen würden gerne zwischen 60 und 64 Jahren gehen, 33% sogar bereits mit unter 60 Jahren – und nur 10% zwischen 65 und 69 Jahren.

Was hindert die Arbeitnehmenden in Deutschland daran, zu ihrem Wunschzeitpunkt in Rente zu gehen? Immerhin mehr als jede:r Vierte (27%) gibt an, weiterarbeiten zu wollen, weil die Arbeit einen wichtigen Platz im persönlichen Leben einnimmt. 11% arbeiten weiter, weil sie glauben, dass ihr Arbeitgeber sie braucht. Meist aber sind finanzielle Gründe ausschlaggebend – nämlich für 77% der Befragten. „Der Wegfall der Hinzuverdienstgrenze bei vorgezogenen Altersrenten und Erwerbsminderungsrenten zum 1. Januar 2023 zeigt die Vielschichtigkeit der Thematik“, erklärt Carlotta Köster-Brons. „Zwar ist es grundsätzlich gut, dass sich Arbeit für Frührentner lohnt und diese produktiv bleiben. Noch besser wäre es aber, wenn mehr Menschen als bisher bis zum regulären Renteneintritt fit und gesund blieben und somit in ihrem eigentlichen Berufsfeld bleiben könnten.“

Über das Randstad Arbeitsbarometer
Das Randstad Arbeitsbarometer wurde 2003 eingeführt und deckt inzwischen 34 Länder auf der ganzen Welt ab. Die Studie erscheint einmal jährlich und macht sowohl nationale als auch globale Trends auf dem Arbeitsmarkt sichtbar. Verschiedene Pulse Surveys in ausgewählten Ländern ergänzen im Jahresverlauf das Randstad Arbeitsbarometer mit Einblicken in aktuelle Entwicklungen. Die Befragung wird online unter Arbeitnehmer:innen im Alter von 18 bis 65 Jahren durchgeführt, die mindestens 24 Stunden pro Woche einer bezahlten, nicht selbständigen/freiberuflichen Tätigkeit nachgehen. Die Mindeststichprobengröße beträgt 800 Interviews pro Land.

Randstad ist Deutschlands führender Personaldienstleister. Wir helfen Unternehmen und Arbeitnehmern dabei, ihr Potenzial zu verwirklichen, indem wir unsere technologische Kompetenz mit unserem Gespür für Menschen verbinden. Wir nennen dieses Prinzip human forward. In der Randstad Gruppe Deutschland sind wir mit 47.350 Mitarbeitern und rund 530 Niederlassungen in 300 Städten ansässig. Unser Umsatzvolumen umfasst rund 2,014 Milliarden Euro (2022). Neben der klassischen Zeitarbeit zählen die Geschäftsbereiche Professional Services, Personalvermittlung, HR Lösungen und Inhouse Services zu unserem Portfolio. Wir schaffen als erfahrener und vertrauensvoller Partner passgenaue Personallösungen für unsere Kundenunternehmen. Unsere individuellen Leistungs- und Entwicklungsangebote für Mitarbeiter und Bewerber machen uns auch für Fach- und Führungskräfte zu einem attraktiven Arbeitgeber und Dienstleister. Seit über 50 Jahren in Deutschland aktiv, gehören wir mit der Randstad Gruppe Deutschland zur niederländischen Randstad N.V. Ein Gesamtumsatz von rund 27,6 Milliarden Euro (Jahr 2022), rund 662.200 Mitarbeiter im täglichen Einsatz und rund 4.900 Niederlassungen in 39 Märkten machen unseren internationalen Unternehmenskonzern zum größten Personaldienstleister weltweit. Zu unseren nationalen Zweigstellen gehören neben der Randstad Deutschland GmbH & Co KG außerdem die Unternehmen Tempo Team, Gulp, Monster, twago, Randstad Sourceright, Randstad Outsourcing GmbH sowie Randstad Automotive und Randstad Financial Services. CEO ist Richard Jager.

Kontakt
Randstad Deutschland
Helene Schmidt
Frankfurter Straße 100
65760 Eschborn
+49 (0) 6196 – 408 1701
11dc4776e4c8ddb146e3380f3f98cb87698f3be7
http://www.randstad.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Popular

More like this
Related

Balkonkraftwerke: Glas Module vs. Flexible Module – Kleine Anlagen, große Unterschiede

Mit dem steigenden Interesse an erneuerbaren Energien rückt die Frage nach der optimalen Solarlösung für den eigenen Haushalt immer mehr in den Fokus. Während traditionelle PV-Module aus Glas auf dem Dach seit Jahren als bewährte Methode gelten, gewinnen flexible PV-Module bei Balkonkraftwerke zunehmend an Bedeutung, insbesondere für Mieter und Menschen mit begrenztem Platz.

Bildungsurlaub an fantastischen neuen Seminarstandorten

Wir, das B.I.E.K. (Bergsträßer Institut für ganzheitliche Entspannung und Kommunikation), sind immer auf der Suche nach besonderen Orten für unsere Bildungsurlaub-Angebote. Unsere Teilnehmer sollen sich schließlich weiterbilden, sich allerdings an den jeweiligen Standorten auch wohlfühlen und obendrein Ruhe und Entspannung genießen.

Sind Kohlenhydrate wirklich der Schlüssel zu einer gesunden Ernährung?

“Was möchte ich in diesem Jahr erreichen?“ ist meistens die erste Frage, die man sich im neuen Jahr stellt. Die Hälfte (50 %) der Deutschen gibt an, dass sie ihre Essgewohnheiten ändern wollen (1). Neben anderen guten Vorsätzen geht es im neuen Jahr vor allem um einen gesünderen Lebensstil.

Leben mit Neurodermitis – Hautarzt verrät, welche Behandlungsmöglichkeiten wirklich sinnvoll sind

Juckende, rote Flecken und entzündete Hautstellen – Neurodermitis ist für viele eine tägliche Herausforderung. Die Symptome können das Leben erheblich beeinträchtigen und führen oft zu Frustration, weil viele Behandlungen nicht den gewünschten Erfolg bringen.